IPv6 Unter FreeBSD
nachdem ich mir also meinen 1€-Server geklickt und mit FreeBSD versorgt hatte, musste ich erstmal allgemeine Konnektivit mit diesem Internetzneuland herstellen. Schließlich wollte ich ja fancy und hip und modern sein… Da meine bisherigen Einstellungen aus der
/etc/rc.conf
irgendwie nicht funktionierten, habe ich mich auf die Suche im Handbuch und dem Internet gemacht und bin zu dem Entschluss gekommen: “Es ist halt einiges einfacher in den BSD-Familien”!
Beispiel: mit folgenden vier Zeilen gibt es eine IPv6-Adresse mit einem FreeBSD 14:
ipv6_network_interfaces="vtnet0"
ipv6_activate_all_interfaces="YES"
ifconfig_vtnet0_ipv6="2a01:239:267:8000::1 prefixlen 64"
ipv6_defaultrouter="fe80::1%vtnet0"
Mich persönlich holt das richtig gut ab… Also alle Einstellungen in der rc.conf
zu halten. Von FreeBSD 12 auf 14 muss es kleine Änderungen in der Syntax gegeben haben, deswegen gingen meine alten configs nicht mehr (: Wieder mal etwas gelernt. Aber FreeBSD ist einfach gut dokumentiert und es gibt einige sehr aktive Foren, in denen man das alles nachlesen kann.